istanbul’dan veda.

14/09/2025

Istanbul.

Farewell. From a city where there was no arrival. // Abschied. Aus einer Stadt, in der kein Ankommen war.

don’t ask where I come from,
don’t ask where I go.
I am a drop in the ocean,
a spark in the eternal fire.

//

frag nicht, woher ich komme,
frag nicht, wohin ich gehe.
ich bin ein tropfen im ozean,
ein funken im ewigen feuer.

“800” by//von Mercan Dede

People with handcarts,
collecting whatever might still be useful.

(deutsche Version unten)

The head of state,
saluting naval ships on the Bosphorus.

Mothers with small children,
at night by the roadside.

Caravans of tourists,
drifting past them – remote, unreachable.

The sixteen-year-old,
on the TV on the wall – she shot two policemen, TV says.

The two sisters,
who run the Runner-up Café in Kabataş.

The taxi driver,
who grabs my phone and gives himself five stars in my Uber app.

The workers,
propping up two hillside houses with timber beams.

The young architect,
devoted, restless, lonely, reimagining and rebuilding Istanbul as it crumbles.

The hotel employee,
serving Istanbul’s worst breakfast with honest warmth.

Cats everywhere,
dignified and languid on stairways, strolling proud and casual through cafés, looking at me with questions in their eyes.

A café owner,
hissing them out of the kitchen.

A man with a cigarette at the railing of the Bosphorus ferryboat,
time standing still as he gazes with tender eyes across the strait to the city – until at last he flicks the butt into the turquoise-green water.

The movers,
blocking a narrow street simply all day with their furniture truck.

The employee of the Rami Library,
saying: Merhaba. Welcome. And: no Wi-Fi for guests.

The German woman,
living in the half-legal, occupied house, with police protection outside that is no protection at all.

The young women,
with cropped hair in the old photo on the wall, lively, joyful, black-and-white – in their midst: Atatürk.

A sultan,
in an even older photo, posing with saber, turban, stern gaze and retinue.

People again and again, absorbed in saving their own day,

celebrating
gazing
rushing
praying
strolling
honking.

Istanbul. Nothing but images and questions I bring back from this city, this world of poetry, of cultures, of continents and peoples.

But one thing has become clearer to me in Istanbul: “Workation” for me means not forgetting how to wonder.

A place of wonders and astonishment. Every day anew.
That is Istanbul.

//

Menschen mit Handkarren,
die Brauchbares sammeln.

Der Staatschef,
der Marineschiffen auf dem Bosporus salutiert.

Mütter mit kleinen Kindern,
nachts am Straßenrand.

Karavanen von Touristen,
die ziellos unnahbar an ihnen vorbeiziehen.

Die Sechzehnjährige im TV an der Wand,
zwei Polizeibeamte hat sie erschossen, sagt das TV.

Die beiden Schwestern,
die das Runner-up Café in Kabataş betreiben.

Der Taxifahrer,
der mein Handy schnappt und sich selbst fünf Sterne in meiner Uber-App gibt.

Die Arbeiter,
die zwei Häuser am Hang mit Holzbalken stützen.

Die junge Architektin,
die voller Hingabe, rastlos und einsam Istanbul neu denkt und baut, während es zerfällt.

Der Hotelangestellte,
der das miserabelste Frühstück Istanbuls mit ehrlicher Herzlichkeit serviert.

Katzen überall,
die würdevoll-träge auf den Treppen ruhen, stolz und lässig durch Cafés streifen, mich fragend ansehen.

Ein Café-Inhaber,
der sie zischend aus der Küche vertreibt.

Ein Mann mit Zigarette an der Reling des Bosporus-Fährboots,die Zeit steht still wie er da steht, mit liebevollem Blick über den Strom auf die Stadt – bis er schließlich die Kippe ins türkisgrüne Wasser schnippt.

Die Umzugshelfer,
die mit ihrem Möbelwagen eine enge Straße blockieren, den ganzen Tag.

Der Angestellte der Rami-Bibliothek,
der mir sagt: Merhaba. Willkommen. Und: Kein Wifi für Gäste.

Die Deutsche,
die im halblegalen, besetzten Haus wohnt, mit Polizeischutz davor, der keiner ist.

Die jungen Frauen mit kurzen Frisuren auf dem alten Foto an der Wand,
ausgelassen, fröhlich, schwarzweiß – in ihrer Mitte: Atatürk.

Ein Sultan auf einem noch älteren Foto,
posierend mit Säbel, Turban, ernstem Blick und Gefolge.

Und immer wieder Menschen,
beschäftigt mit der Rettung ihres eigenen Tages,

feiernd
in sich blickend
hastend
betend
flanierend
hupend.

Istanbul. Nichts als Bilder und Fragen bringe ich mit aus dieser Stadt, dieser Welt der Poesie, der Kulturen, der Kontinente und Völker.

Eines ist mir in Istanbul aber klarer geworden: “Workation” heißt für mich, das Staunen nicht zu verlernen.

Ein Ort der Wunder und des Staunens. Jeden Tag neu.
Das ist Istanbul.

Thomas Weltner

system thinking coach

connecting designer

challenging startup

drawing student

playing child

https://thomasweltner.de
Next
Next

the weekly dogfood.