the weekly dogfood.

13/09/2025

For almost 100 weeks now, I’ve been a LEGO® Serious Play® Facilitator.
(deutsche Version unten)

And for about the same 100 weeks, I’ve been giving myself a little ritual at the start of each new workweek: a look at my own superpowers, a handful of guiding thoughts and energies to carry me through the coming days.

What we call “dogfooding” in service design (👉 do you actually apply the methods you sell to your clients on yourself? ☝️) is, for me, an exciting lab and field practice on several levels.

Do I really take the tool seriously, the one I bring as a facilitator and coach into teams and organizations? Do I train myself in it? Can I create sustainability through repetition and routine? And more broadly – how do I nurture my own energy and self-exploration?

Here’s how I do it:

Material: 1 Post-it, 2 pens, 49 LEGO bricks* (minus the ones last used)
Documentation: photo into a Trello card
When: always at the beginning of the week
Time: 1 minute
Steps: lay all unused bricks on the table → close eyes → let inspiration flow, build a model → associate 3 superpowers for my week → document

* I use the LEGO® Serious Play® Window Exploration Bag. But of course, any other handful of LEGO bricks or different material can work just as well.

//

Seit bald 100 Wochen bin ich LEGO® Serious Play® Facilitator. Und seit rund 100 Wochen gönne ich mir immer zum Beginn jeder neuen Arbeitswoche einen Blick auf meinen eigenen Superkäfte, eine Handvoll besonderer Leitgedanken und Energien, die mich durch meine nächsten Arbeitstage begleiten.

Das was wir im Service Design auch “Dogfood” nennen (👉 Wendest du deine Methodik, die du Klienten verkaufst auch für dich selber an? ☝️), ist für mich auf mehreren Ebenen eine spannende Labor- und Erfahrungsarbeit.

Nehme ich das Werkzeug, das ich als Begleiter und Coach mit in die Teams und Unternehmen bringe wirklich ernst? Trainiere ich mich darin? Kann ich Nachhaltigkeit durch Wiederholung und Routine schaffen? Und überhaupt – wie steht es um meine eigene Energie und Selbsterforschung?

Und so mach ich’s:

Material: 1 Post-it, 2 Stifte, 49 LEGO-Steine * (abzgl. der zuletzt verbauten Steine)
Doku: per Foto in eine Trello-Karte
Wann: immer zum Wochenbeginn
Zeit: 1 min
Vorgehen: alle nicht verbauten Steine auf einen Tisch => Augen schließen => inspirieren lassen, Modell bauen => 3 Superkäfte für meine Woche assoziieren => dokumentieren

* Ich verwende den LEGO® Serious Play® Window Exploration Bag. Aber jede andere “Handvoll” LEGO oder auch anderes Material lässt natürlich verwenden.

Thomas Weltner

system thinking coach

connecting designer

challenging startup

drawing student

playing child

https://thomasweltner.de
Previous
Previous

istanbul’dan veda.

Next
Next

jazzjazzjazz.