merhaba yabancı !

28/08/2025

Approaching Istanbul, anew every day. // Sich Istanbul nähern, täglich aufs Neue.

Hello stranger, this city calls out to me. I'm glad you're here. But tell me, what are you looking for? Stumbling up and down the many broken staircases of our city, inwardly covering your ears against our noise, our crowded streets, our relentless calls to prayer. Despair at the balancing act between chic and rubbish, between fascination and horror.

Hello stranger! Glad you're here! Instanbul embraces you. But let me tell you: Don't even attempt to arrive here, stranger.

//

Hallo Fremder, ruft mir diese Stadt zu. Schön, dass du da bist. Aber sag, was suchst du? Stolperst die vielen kaputten Treppen unserer Stadt herauf und herunter, hälst dir innerlich die Ohren zu vor unserem Lärm, unseren übervollen Straßen, unseren unnachgiebigen Rufen zum Gebet. Verzweifelst am Spaghat zwischen Schick und Müll, zwischen Faszination und Entsetzen.

Hallo Fremder! Schön, dass du da bist!
Istanbul umarmt dich. Aber lass dir sagen: Versuch gar nicht erst hier anzukommen, Fremder.

Istanbul.

A first greeting from this city that I can't even grasp yet. The city that can be approached in many different ways. If you do it from the air, as I did, you quickly realise its sheer size. The aeroplane circles for a long time, doing laps between the Marmara and Black Sea coasts. In between, a juggernaut of huge satellite suburbs.

But you can also approach the city from the water. Like all Istanbul residents, I do this almost every day. The Vapurs, the city ferries, connect the Asian and European parts of the city.

But you can also approach from the water by swimming. This year's iconic Bosphorus Swim, which is a cult event here, took place on 24 August and I had the honour of taking part in it. Swimming from Asia to Europe. Across the Bosphorus in my swimming trunks.

And, yes - you can always approach this city in miniature. A Turkish word, a marvelling look at the dark water and the lights of the boats and the city in the evening, letting your mind wander for a moment to the sound of the muhezin, the coffee grounds of Turkish coffee on your tongue. About my favourite café, about the feeling of being in the water in the middle of the 100m deep Bosphorus, about islands of peace and cool places to work.

Hello Istanbul! A foreign city, it's great to have you here.

//

Istanbul.

Ein erster Gruß aus dieser Stadt, die ich noch gar nicht greifen kann. Die Stadt, der man sich ganz verschieden nähern kann. Wenn man das, wie ich, aus der Luft tut, versteht man schnell die schiere Größe. Das Flugzeug kreist lange, dreht zwischen der Marmarameer- und der Schwarzmeerküste Runden. Dazwischen ein Moloch aus riesigen Trabanten-Vororten.

Man kann sich der Stadt aber auch vom Wasser nähern. Auch das tue ich hier, wie alle Istanbuler fast täglich. Die Vapurs, die städtischen Fährboote verbinden den asiatischen mit dem europäischen Teil.

at Galata Port

Vom Wasser nähern kann man sich aber auch schwimmend. Am 24. August fand das diesjährige, ikonische Bosporusschwimmen statt, das hier Kult ist und an dem ich die Ehre hatte teilzunehmen. Schwimmend von Asien nach Europa. In der Badehose durch den Bosporus.

Und, ja – dieser Stadt kann man sich immerwieder im Kleinen nähern. Ein türkisches Wort, ein staunender Blick aufs dunkle Wasser und die Lichter der Boote und der Stadt am Abend, beim Klang des Muhezins kurz die Gedanken schweifen lassen, den Kaffeesatz des türkischen Kaffees auf der Zunge.

Ich werde berichten. Von meinem Lieblingscafé, vom Gefühl im Wasser mitten auf dem über 100m tiefen Bosporus, von Ruhe-Inseln und coolen Arbeitsorten.

Hallo Istanbul! Fremde Stadt.
Schön, dass du da bist.

Thomas Weltner

system thinking coach

connecting designer

challenging startup

drawing student

playing child

https://thomasweltner.de
Next
Next

kochdichtürkisch.